Orthopädische Hufheilpraktik

(Huf)Wissen
Bild eines Pferdeknochens

Was bedeutet eigentlich orthopädische Huf-Heilpraktik?

Ein primäres Ziel ist die Herstellung bzw. langfristige Erhaltung gesunder, voll funktionstüchtiger und tragfähiger Barhufe mit funktionsstarkem Hufmechanismus.

In der orthopädischen Huf-Heilpraktik bemühen wir uns, Ursachen und Sympthome zu unterscheiden. Zu verstehen, warum ein Körper/eine Struktur einen Schaden wie entwickelt hat ist dabei eines der Ziele.

Orientiert wird sich bei der orthopädischen Barhufbearbeitung an unterschiedlichen physiologischen Huf- und Körperparameter, die nicht einfach so ausgedacht wurden, sondern die durch zahlreiche Untersuchungen und Studien der Anatomie des Pferdes wissenschaftlich belegt wurden und auch stets weitererforscht werden. Sie bilden eine wichtige Grundlage für die Hufbearbeitung nach den Grundsätzen der Huf-Heilpraktik unter gesamtheitlicher Einbeziehung des Wesens Pferd (Körper – Geist – Seele).

Das bedeutet nicht, das bei orthopädischer Barhufbearbeitung ausschließlich nach einem starren Schema vorgegangen wird.

Bildquelle HTA Weserlauf

Viele Faktoren sowie das umfangreiche Wissen über hufinnere Strukturen und Prozessgeschehen werden zur Einschätzung der aktuellen Hufsituation herangezogen, um dann dem Pferd durch physiologische Bearbeitung den besten – und vor allem schmerzfreien – Laufkomfort barhuf zu ermöglichen und gesunderhaltend und soweit wie möglich selbsterhaltend zu arbeiten.

Die Möglichkeit, schmerzfrei und komfortabel auf unterschiedlichsten Böden laufen zu können, ist für das Flucht- und Lauftier Pferd elementar wichtig!

Ich betrachte das Pferd immer ganzheitlich – begleitet von der Bereitschaft und der Offenheit, über den Tellerrand hinaus zu denken und sich stets weiterzuentwickeln. Denn auch in diesem Bereich ist man mit dem aktuellen Wissensstand noch lange nicht am Ende der Erforschung angekommen.

Was hat das alles nun mit der physiologisch orientierten Hufbearbeitung zu tun?

Und warum ist eine ganzheitliche Betrachtung aller Faktoren so wichtig?

Ganz einfach:

Weil alles mit allem verbunden ist und sich gegenseitig bedingt!

Nichts steht nur für sich alleine und kann daher nicht nur einzeln für sich betrachtet werden kann!

Denn auch das, was an den vier Hufen noch dranhängt bzw. was sie umgibt hat großen Einfluss auf die Hufgesundheit des Pferdes. Und damit meine ich nicht nur das physische (also den Körper), sondern auch das nicht-physische (Geist und Seele) des Pferdes.

So wirken Kräfte und Energien generell und immer: von oben nach unten - von unten nach oben von innen nach außen - von außen nach innen!

Weitere Beiträge

Bild eines Pferdeknochens

Orthopädische Hufheilpraktik

In der orthopädischen Huf-Heilpraktik bemühen wir uns, Ursachen und Sympthome zu unterscheiden. Zu verstehen, warum ein Körper/eine Struktur einen Schaden wie entwickelt hat ist dabei eines der Ziele.

Weiterlesen »

Huf Basiswissen

Ohne Huf kein Pferd – dies ist mittlerweile sehr bekannt. Aber ist uns wirklich bewusst, dass Hufe weit mehr sind als nur die letzte Gliedmaße

Weiterlesen »